M – Jahre eines Abschieds
Dieser Blog handelt von der Demenz-Erkrankung, genauer, von der Alzheimer-Krankheit meines Mannes. Er handelt von Veränderung, von Verzweiflung und Hader, aber auch von Nähe und dem Erkennen, dass die Krise, in die wir gestürzt wurden, uns auf einen Weg bringt, den wir als wahr empfinden. Das klingt jetzt vielleicht verrückt, vor allem im Hinblick auf den Erkrankten selbst. Was soll ihm diese Krankheit noch bringen, da er ja ’seinen Verstand verliert‘? – Aber die Erfahrung und unsere Gespräche zeigen, dass er etwas findet, das über den Verstand hinausgeht, und das mehr ist, als das, was sein Selbst vor der Krankheit war.
Es ist also kein Blog für ‚Lebenshilfe‘ im herkömmlichen Sinne. Sie erhalten keine Tipps, wie man besser lebt, oder seine Probleme löst. Sie können aber für sich selbst nachvollziehen, wie sich eine Krise in Stufen verändert, und die Betroffenen sich selbst, aber auch dem Andern näher kommen. Der Abschied zieht sich über Jahre hin und ist noch nicht vorbei. Doch wir nehmen die Veränderung an, die diese Krankheit für unser Leben bedeutet, und dadurch verändern wir uns selbst.
Dieser Blog ist ein eher literarischer Text, manchmal finden Sie Gedichte eingestreut. Aber er ist vor allem ein Text der Schonungslosigkeit mit sich selbst, ein Text, der einen inneren Wandel, eine Entwicklung aufzeigt. Er beschreibt den Weg der Stationen zur Befreiung und zur eigenen Wahrheit.
Und die Krise – in diesem Fall die Demenz – bekommt einen Sinn.
© für sämtliche Texte bei Susanna Erlanger
Die Bilder stammen aus Künstlerbüchern meines ehemaligen Verlags.
Wenn Sie mit mir über meine Beiträge ins Gespräch kommen möchten, schreiben Sie mir doch eine e-mail auf meine.fragen.zum.leben@gmail.com Es würde mich freuen.Weiterlesen: Der Weg aus der Lebenskrise Weiterlesen: Der Weg aus der Lebenskrise